- allgemeine
Literaturrecherchen:
|
- http://www.subito-doc.de/
Zeitschriften- und Bücher-Datenbanken der deutschen
Bibliotheken; Recherche und (nach vorheriger Anmeldung)
Fernleihebestellung (letztere ist kostenpflichtig)
|
- http://www.uni-karlsruhe.de/Outerspace/VirtualLibrary/57.de.html
-
Virtuelle Bibliothek mit
Verbindungen zu diversen Instituten mit ihren Spezialgebieten,
z.T. auch Veröffentlichungen
|
- http://www.grass-gis.de/bibliotheken/
Verzeichnis und Startpunkt für
deutschsprachige Kataloge von Bibliotheken, gute Benutzerführung!
|
- http://www.tib.uni-hannover.de
Hannoverscher Bibliotheksverbund: Kataloge der
hannoverschen Bibliotheken (Uni, TiHo, Stadtbüchereien,
MHH), später soll auch Zugriff zu Biological abstracts
möglich werden (über F Fachinformationen -
Biowissenschaften); von dort weiter zu www
- opac
|
- http://www.tiho-hannover.de/Service/Bibliothek/Welcome.html
von hier ist nicht nur der Zugang zur TiHo-Bibliothek Hannover
möglich: weitere Links führen zu vielen biologischen
Themen, v.a. Publikationen biologischer und
veterinärmedizinischer Institute weltweit.
|
- http://www.rz.uni-duesseldorf.de/WWW/ulb/virtbibl.html
-
Düsseldorfer
virtuelle Bibliothek mit guter Weiterleitung zu fachgebundenen
Informationsquellen, etwa F Zeitschriften Experimental Biology
Online (mit Ausgabe von Abstracts)
|
- http://www.dblink.de
Zugriff zu Datenbanken der deutschen
Bibliotheken
|
- http://www.seb.uni-frankfurt.de
Zugang zur Bibliothek des Senckenberg-Museums Frankfurt, der
größten Spezialbibliothek für Biologie im
Bundesgebiet; von dort geht es auch weiter ins „bionetz“
|
-
|
speziell
biologische Themen:
|
- http://www.b-o.de
Homepage von Bildung-online. Von dort lässt sich v.a. über
den „Bildungskompass“ bequem im WorldWideWeb nach
Biologiethemen suchen: Die Linksammlung ist sehr umfangreich und
weitgehend auch auf Lehrerbedürfnisse zugeschnitten.
|
- http://www.bildungsserver.de
Von hier aus sind umfangreiche Recherchen für den Lehrer
aller Fächer möglich. Sehr empfehlenswert!
|
- http://www.lehrer-online.de
Hier finden Sie für alle Fächer umfangreiche Links zu
unterrichtsrelevanten Materialien. Auch aktuelle Beiträge
zur didaktischen Diskussion sind hier abrufbereit.
|
- http://www.biologie.de
deutschsprachiges Suchsystem für
biologische und medizinische Themen
|
- http://www.biofinder.org/frame1.html
Startpunkt für Recherchen von
Bio-Veröffentlichungen
|
- http://members.ping.at/lexwalt/Biologie.htm
Hier finden sich eine Vielzahl von Links zu biologischen Themen,
gut geordnet nach Fachdisziplinen
|
- http://www.bossert-bcs.de/biologie/biol1.htm
Homepage von Ulrich Bossert, Frankfurt; hier können Sie
Literaturrecherchen zu speziellen Unterrichtsthemen in Auftrag
geben (allerdings zu Kosten von DM 15.-). Ferner finden sich
einige Abituraufgaben, vor allem aber interessantes Material zur
Didaktik und Methodik des Biologieunterrichts. Das macht die
Seiten gerade auch für Referendare interessant.
|
- http://www.friedrich-verlag.de
Homepage des Friedrich-Verlags Seelze, u.a. für „Unterricht
Biologie“
|
- http://www.spektrum.de
Homepage der Zeitschrift „Spektrum der
Wissenschaften“ mit Zugriff auf viele Artikel und
Recherchemöglichkeiten in den Zeitschriten der letzten Jahre
|
- http://www.wissenschaft.de
Homepage der Zeitschrift „Bild der
Wissenschaft“
|
- http://www.geo.de/wissen
Homepage der Zeitschrift „Geo“ mit
weiterführenden Hinweisen zu speziellen Artikeln (leichte
Orientierung möglich)
|
- http://bildung-rp.de/pz
Das Pädagogische Zentrum Rheinland-Pfalz bietet hier für
alle Fächer sehr kostengünstige Unterrichtsmaterialien
an; für Biologie finden sich z.B. Versuche mit lebenden
Tieren im Unterricht (bislang zwei Bände) sowie Materialien
zur Biotechnologie. Die Bestellung erfolgt per email
(Lieferadresse nicht vergessen; wird leider nicht abgefragt!)
|
- http://www.merian.fr.bw.schule.de
sehr gute Informationsquelle zu allen
möglichen Sek.II-Themen für Lehrer und Schüler ;
auch Unterrichtseinheiten abrufbar!
|
- http://www.ipn.uni-kiel.de
Unterrichtsmaterialien aus dem IPN, z. B. umfangreiches
Material zur Biotechnik in der Sek.I (unter
http://www.ipn.uni-kiel.de/produkte/material/biotechn.htm
)
|
- http://www.san-ev.de
Ausgangspunkt der Seiten der Initiative „Schulen ans Netz“
|
- http://uni-schule.san-ev.de
Hier finden sich interessante Multimediaprojekte der Initiative
„Schule ans Netz“. Sie zeigen, wie die neuen Medien,
vor allem das Internet in den Arbeitsunterricht integriert werden
können. Besonders interessant sind zum einen das
Winterprojekt (unter AGBickel zu finden) mit verschiedenen Themen
für die Sek. I und Sek.II unter dem Aspekt der Angepasstheit
sowie das Sek.I-geeignete Waldprojekt (unter EMA Buchenwald).
|
- http://www.facharbeiten.de
diese Adresse ist noch im Aufbau; interessant
vor allem bei reinen Literaturarbeiten (und Kollegen, die solche
vergeben); hier können vollständige
Facharbeiten aus ganz Deutschland abgerufen werden!
|
- http://www.facharbeit.de
das ist tatsächlich eine andere
Adresse als die darüberstehende! Auch hier finden
sich Facharbeiten (zum Teil dieselben wie in der Voradresse, aber
Unterschiede gibt es doch.
|
- http://www.studref.de/indexfra.htm
Speziell für Referendare dürfte diese Seite interessant
sein: es finden sich downloadbare Entwürfe (als Anregungen
zu verstehen) von Lehrproben (BUBs) und Unterrichtsbesuchen. Doch
auch „alte Hasen“ dürften hier manche Anregung
für den Unterricht bekommen.
|
- http://www.bba.de
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; vor
allem Material zu den gesetzlichen Bestimmungen und Methoden des
Pflanzenschutzes (konventionell und integrierter Anbau), auch
einige Informationen zur Gentechnik
|
- http://www.dainet.de/ima/ima.htm
Interessenvertretung der Landwirtschaft, dort
z.B. auch Informationen zur Gentechnik
|
- http://www.inx.de/~usp/gen-gid.htmGen-ethisches
Netzwerk
|
- http://www.netlink.de/genInitiative
zum Verbot genmanipulierter Nahrung
|
- http://www.lbp.bayern.de/Umfangreiche
Materialien zu landwirtschaftlichen und gärtnerischen
Fragen, aber unter anderem auch zur Gentechnologie von der
Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenanbau
|
- http://www.agoef.comArbeitsgemeinschaft
ökologischer Forschungsinstitute
|
- http://www.rrz.uni-hamburg.de/biologie/botol.htm
ein komplettes Online-Botaniklehrbuch
(v. Sengbusch) - dazu gibt es übrigens eine CD-ROM mit einer
Sammlung von INTERNET-Inhalten zur Biologie (für ca. 12.-
DM)!
|
- http://netvet.wustl.edu/e-zoo.htm
Bilder und Informationen zu Tieren
|
- http://www.uq.oz.au/nanoworld/images_1.html
EM-Bilder zum Downloaden zu verschiedenen
Themen (v.a. Zelle, Insekten)
|
- http://www.zum.de
Zentrale für
Unterrichtsmedien im Internet: sehr reichhaltige
Informationsquelle
|
http://www.vobs.at Auf dem
Voralberger Bildungsserver finden sich zu allen Fächern, auch
Biologie, sehr brauchbare Unterrichtsanregungen
|
http://fachberatung-biologie.de/index.html
Vor allem für die Sek.II didaktisch aufbereitete
Unterrichtshilfen
|
- http://www.mpiz-koeln.mpg.de
dort weiter v.a. In „dialogue with
the public“ und zu „Biomax“: Aktuelles aus den
Biowissenschaften von Max-Planck-Insitituten, z.B. zu den Themen
Gentherapie, Novel Food, neu auftauchende Viren, Bakterien und
Resistenzen und das Human Genomprojekt.
|
- http://www.mpiz-koeln.mpg.de/~pub/ibe/WEB/attract.htm
Das ist die Startseite zum Thema „Du bist einmalig“
(genetische Varianz und Vielfalt beim Menschen). Die Seiten sind
interaktiv gestaltet und für auch für Sek.I-Schüler
interessant aufbereitet.
|
- http://134.91.234.23/~gymgoch/faecher/index.htm
Hinter diesen kryptischen Adresse verbergen
sich eine überraschende Vielfalt von
Materialien (nicht nur) aus dem Gymnasium Goch zum
Biologieunterricht, dabei unter anderem recht detaillierte
Kursplanungen zum Thema Cytologie, Stoffwechsel und Evolution
|
http://www.biolinks.de
Hier finden Sie eine erfreulich übersichtliche Sammlung von
Materialien zur Biologie, die durch Klasse statt Masse
gekennzeichnet ist.
|
- http://www.hschickor.de
Eine interessante Materialiensammlung eines engagierten
Biologiekollegen. Es können sogar einfache, aber hilfreiche
Videoclips zu verbreiteten Unterrichtsthemen abgerufen werden,
aber auch Unterrichtskonzepte und Arbeitsblätter finden sich
hier.
|
- http://www.abi-bayern.de
Hier finden Sie den Grundkatalog der Sek.II-Inhalte für das
Gymnasium in Bayern. Es handelt sich um Informationstexte (also
keine Arbeitsblätter für Schüler), die die eigene
Unterrichtsvorbereitung sinnvoll ergänzen kann.
|
- http://genomic-explorer.de
Hier können Sie eine sehr umfangreiche Software zum Thema
Proteinbiosynthese und Zellaufbau herunterladen, die sich vor
allem zur Nachbereitung der Grundlagen der Molekularbiologie
eignet. Das Programm ist schülergerecht aufgebaut und lässt
die Wahl zwischen verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
|
- http://puzzlemaker.school.discovery.com/CrissCrossSetupForm.html
Hier haben Sie die Möglichkeit, selbst Kreuzworträtsel
zu entwerfen. Sie geben die Lösungswörter und die
Suchinformationen ein, der Computer entwirft darauf hin ein
mögliches druckbares Kreuzworträtsel.
|
- http://www2.mpiz-koeln.mpg.de/~pub/ibe/WEB/german/intro1.htm
„Ich bin einmalig“: In diesem interaktiven
Programm werden eine Reihe einfach feststellbarer morphologischer
Merkmale des Menschen abgefragt und berechnet, wie viele Menschen
auf der Erde genau dieselbe Merkmalskombination hat. Das Programm
zeigt eindrucksvoll die durch genetische Variabilität
bedingt Individualität des einzelnen Menschen.
|
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/
sehr umfangreiche medizinische Datenbank
|
- http://www.medscape.com
Datendienst für Medizin
|